Preise
-
Miete zzgl. NK
30 €
-
Mieterprovision
provisionsfrei
Die Immobilie
Halle/Lager/Produktion zur Miete
-
Objekt-Nr
MV-2019-089-KU5
-
verfügbar ab
01.06.2023
-
Provisionspflichtig
Weitere Flächen
-
Lagerfläche (ca.)
21,50 m²
Lage
Sonstiges
Die Stadt Prenzlau liegt etwa 100 km nördlich von Berlin und 50 km westlich von Stettin (Polen). In Prenzlau verlässt der Fluss Ucker den Unteruckersee (größter der zahlreichen Uckermärkischen Seen) auf dem Weg nach Norden Richtung Ostsee ins Stettiner Haff. Das Stadtgebiet grenzt im Südwesten an den Naturpark „Uckermärkische Seen“, und im Süden schließen sich die beiden größten Seen der Uckermark an die Stadt Prenzlau an: der Unteruckersee und der im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin liegende Oberuckersee. Vor den Toren Prenzlaus, 3 km südwestlich des Prenzlauer Stadtgebietes an der B109, befindet sich das Naherholungsgebiet „Kleine Heide“, ein 80 Hektar großes Mischwaldgebiet. Prenzlau, seit jeher Hauptstadt der Uckermark und auch heute Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises, liegt inmitten einer hügligen Endmoränenlandschaft am Nordwestufer des Unteruckersees. Am Nordufer des Unteruckersees, der 7 Kilometer lang und 2,5 km breit ist, liegt die Kreisstadt Prenzlau. Kultur- und Naturliebhaber schätzen die Attraktivität der Stadt, die sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Urlaubsziel „gemausert“ hat. Prenzlau wird seiner Funktion als Mittelzentrum auch durch ein breit gefächertes Kultur- und Bildungsangebot gerecht. Neben qualitativ hoch profilierten Kindertagesstätten und alle im Bundesland Brandenburg üblichen Schulformen wird der Standort durch ein Oberstufenzentrum, eine Volkshochschule, eine Musikschule, eine noch zu etablierende akademische Bildungseinrichtung sowie diverse Aus- und Weiterbildungs - und Umschulungseinrichtungen ergänzt. Die Kulturangebote werden besser qualifiziert, koordiniert und publiziert. Für die vorhandenen städtischen Kulturstädten wie Freilichtbühne, Dominikanerkloster, Uckerseehalle und Seebad sind noch stärker einige Profile auszuprägen. Hier verschmelzen Natur- und Kulturlandschaft miteinander - mitten im Stadtgebiet. Im Seebad stehen 25 Strandkörbe, eine Wasserrutsche, ein Sprungturm und ein Abenteuerspielplatz zur Verfügung. Das großzügige Freigelände bietet außerdem Spielfläche für Beachvolleyball und Streetball, Tischtennis und Schach. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich ein Strandcafé mit Bootsverleih und die Anlegestelle des Fahrgastschiffes „Onkel Albert“. Fachgeschäfte, Restaurants und Cafés liegen sind fußläufig gut erreichbarer. Man hat Möglichkeiten zum Einkaufen und Bummeln.
Wir bitten um Verständnis, dass wir nur vollständige schriftliche Anfragen (Email, Fax, Name, Anschrift und Telefonnummer [tagsüber]) beantworten können. Gern stehen für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Haftungsausschluss
Flächen- und Maßangaben sind ca.-Werte.
Alle Angaben haben wir vom Auftraggeber erhalten. Für deren Richtigkeit können wir keine Gewähr übernehmen. Einen Zwischenverkauf behält sich der Auftraggeber / Verkäufer ausdrücklich vor.